Die Bundesregierung, namentlich Angela Merkel, verkauft es als Erfolg, dass sie 2011 nur rund ein Prozent des BIP an neuen Schulden aufgenommen habe. Ursache sei der Konjunkturboom und die damit deutlich gestiegenen Steuereinnahmen. Ob die Konjunktur noch lange so brummt weiß keiner. Einerseits sind schon die Zahlen des vierten Quartals 2011 nicht mehr so berauschend, andererseits ist der meist taugliche Ifo-Geschäftsklimaindex unverändert gut. Die Frage ist auch eine andere: Wenn 2011 ein exzeptionell gutes Jahr war – wie gut muss dann ein Jahr sein, in dem die Bundesregierung nicht nur gar keine neuen Schulden mehr aufnimmt, sondern welche zurückzahlt? Und was geschieht, wenn die Konjunktur, was von Zeit zu Zeit passieren soll, mal wieder schlechter wird?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!